alle Berichte
Eisenacher und Eifeler Geschichten Teil 13
Vorwort Liebe Leser meiner Hefte, Nun bin ich mit der Eisenacher Geschichtsschreibung an einem Punkt angelangt wo mir die großen...
Eisenacher und Eifeler Geschichten Teil 12
Vorwort Liebe Leser, nun ist schon wieder ein Jahr vergangen, ein weiteres schlimmes Jahr mit dem Corona Virus. Ein Jahr voller...
Eisenacher und Eifeler Geschichten Teil 11
Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, nun ist schon wieder ein Jahr vergangen, seitdem Sie mein Heft Nr. 10 erhalten haben. Mit Freude...
Krieg und Vertreibung 1939-1945 Teil 10
Vorwort Ein Tag ohne Krieg bleibt ein Traum auf unserer, so verletzlichen Erde. Wenn wir Deutschen auch nicht direkt beteiligt sind, so...
Eisenacher Haus– und Familiengeschichte Teil 9
Vorwort In Anlehnung an das Heft Nr. 8 aus dem Jahre 2017 möchte ich einige weitere Details die zu unserer Eisenacher Geschichte...
Priesterförderung
Priesterförderung, Titulum Ordinationis, in der Südeifel im 18. Jahrhundert Werner Weber Eisenach Das 18. Jahrhundert war...
Holzflößen auf Sauer und Our
Holzflößen auf Sauer und Our (Heimatkalender 2018) von Werner Weber, Eisenach Einer der Transportwege für schwimmende...
Vorfahren gefunden Teil 8
Vorwort Lieber Leser, in meinen bisherigen sieben Heften zur Eisenacher Heimatkunde habe ich mich meist mit der Eisenacher Geschichte...
Donnerkeil! Wohin damit?
von Werner Weber, Eisenach Donnerkeil! Wohin damit? Unter diesem Schlagwort berichtete der Trierische Volksfreund am 4. Januar 2016 über...
Auswanderung in die Neue Welt Teil 7
Vorwort Liebe Leser, ging es Ihnen nicht genauso wie mir? Haben Sie jemals in der Schule, oder sonst wo, etwas über Eisenacher gehört...